Veranstaltung: | Digitale Programm-LDK MV Juni 2021 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | WP9. Wir stärken unsere Unternehmen und Regionen! |
Status: | Beschluss |
Beschluss durch: | LDK |
Beschlossen am: | 05.06.2021 |
Eingereicht: | 09.06.2021, 21:28 |
Antragshistorie: | Version 1 |
WP9.6. Flächendeckend digitale Infrastrukturen schaffen.
Text
Zukünftige Wertschöpfung darf nicht auf einem Mehr an Rohstoffeinsatz und
Naturausbeutung basieren. Fortschritt muss auf einem Zuwachs an nutzbarem Wissen
und sicher verfügbaren Informationen beruhen. Unser wichtigster Rohstoff sind
Innovationen. Menschen mit ihren Ideen zu fördern, sodass Neues entstehen kann,
ist Kern BÜNDNISGRÜNER Wirtschaftspolitik.
Der Zugang zu schnellem Internet und Mobilfunk ist Grundvoraussetzung für
gesellschaftliche und auch wirtschaftliche Teilhabe im 21. Jahrhundert.
Mangelnde Internetanbindungen sind massive Standortnachteile für Lebens-,
Wohnort- und Wirtschaftsentscheidungen. Regionen, die vom Internet abgeschnitten
sind, haben bei zukünftigen Ansiedlungen wenig Chancen.
Wir setzen uns dafür ein, dass Software-Projekte unter einer Open-Source-Lizenz
veröffentlicht werden, wenn sie mit Steuergeldern finanziert wurden. Damit soll
ermöglicht werden, dass mit öffentlichen Geldern für öffentliche Verwaltungen
finanzierte Software von Allen nachgenutzt werden kann und allen
Steuerzahler:innen zur Verfügung steht.
Die digitale Infrastruktur in M-V muss schnellstmöglich und
flächendeckendausgebaut werden, damit alle Menschen die technischen
Möglichkeiten zur Information und Beteiligung erhalten und auch nutzen können.
Home-Office ist nur dann praktikabel, wenn die Mitarbeiter:innen der Betriebe
einen schnellen Zugang zum Firmennetz nutzen können. Die stark asymmetrischen
Verbindungsmodelle mit unterschiedlichen Up- und Downloadgeschwindigkeiten
müssen perspektivisch abgelöst werden, die Stärkung der Netzneutralität muss im
Fokus stehen. Aus diesen Gründen ist ein zügiger und zukunftsfähiger Ausbau von
Glasfasernetzen bis in die Gebäude, „fibre to the home - FTTH“, unumgänglich.
Für Internet an jedem Ort braucht es:
- eine flächendeckende Verfügbarkeit von 5G.
- kommunale Internetinfrastrukturen, die etwa durch Stadtwerke gefördert
werden und Synergieeffekte bei der Leitungsnutzung möglich machen.
- freies W-LAN in allen öffentlichen Gebäuden, Verkehrsmitteln und
Einrichtungen
- die Förderung freier Initiativen, wie Freifunk oder open.net.
- den Ausbau und die Weiterentwicklung der digitaler Innovationszentren.